
Date And Time
Local Time in Switzerland
Location
Registration End Date
05-03-2024Programme
DownloadWir bringen die Power Cycle Instrumentation Seminar (PCIS) Reihe nach Deutschland. Das PCIS Germany findet im Hotel Der Achtermann in Goslar, Deutschland statt.
Inhalt / Themenschwerpunkte
- Wie wichtig ist eigentlich die Chemie im Wasser-Dampf-Kreislauf eines jeden Kraftwerks (Stromerzeugung, Prozessdampfversorgung, Industriekraftwerk u. dgl.)? Ist das nur eine Nebensache, oder kann das teure und empfindliche Auswirkungen haben?
- Welche Parameter soll man messen und wo und wie und warum?
- Wie nutze ich die chemischen Daten um “meine” Anlage sicher und wirtschaftlich zu betreiben?
- Was kann passieren, wenn die chemischen Parameter aus dem Ruder laufen, und wie reagiert man am besten darauf?
- Welche Schäden kann man mit einer guten Instrumentierung verhindern?
- Am 12. und 13. März 2024 haben Sie die Möglichkeit Ihr Wissen in diesem Bereich kompakt auf den neuesten Stand der Technik zu bringen und mit erfahrenen Experten Ihre Fragen zu diskutieren!
Themenschwerpunkte
- Unterschiedliche chemische Betriebsweisen und die dafür entsprechenden Überwachungsanforderungen
- Richtlinien für Kesselspeisewasser, Kesselwasser und Dampf
- Probenahmesysteme: Technische Vorgaben und Richtlinien (VGB, IAPWS)
- Analytische Methoden und Analysatoren
- Leitfähigkeit
- Entgaste Leitfähigkeit
- Natrium
- Kieselsäure
- pH-Wert
- Gelöster Sauerstoff
- Qualitätssicherungstechniken und Wartungsplanung
- Anforderungen an die Überwachung des Wasser-/Dampfkreislaufs für Kraftwerke
- Anforderungen an die Kühlwasserüberwachung
- Datenaus- und Bewertung als Grundlage für die chemischen Diagnosen des Wasser-/Dampfkreislaufs für Kraftwerke
Vorläufiges Programm (Änderungen vorbehalten)
Tag 1
09:00 – 09:10 | Begrüssung und Vorstellung der Referenten |
09:10 – 10:30 | Fallbeispiele zu Schäden und Beeinträchtigungen durch die Chemie und den damit verbundenen wirtschaftlichen Auswirkungen |
10:30 – 11:00 | Kaffeepause |
11:00 – 12:00 | Chemische Betriebsweise und Richtlinien für die Chemie in Wasser-Dampfkreisläufen (VGB, IAPWS, EN) |
12:00 – 12:30 | Diskussion /Q&A |
12:30 – 13:30 | Mittagspause |
13:30 – 14:15 | VGB-Standard VGB S-006 (Probenaufbereitungsrichtlinie) |
14:15 – 14:45 | Fallstudie 1 aus der betrieblichen Praxis |
15:15 – 15:45 | Kaffeepause |
15:45 – 16:30 | Empfohlene Vorgehensweisen für die Probenaufbereitung |
16:30 – 17:00 | Auswertung und Bewertung von Betriebsdaten (Datenmanagement) |
17:00 – 17:30 | Diskussion / Q&A |
19:00 | Gemeinsames Abendessen |
Tag 2
09:00 – 09:30 | Fallstudie 2 aus der betrieblichen Praxis |
Messparameter – Messprinzipien; Anwendungen; Anwendungsgrenzen; Pflege und Wartung
09:30 – 09:45 | pH-Wert |
09:45 – 10:15 | Leitfähigkeitsmessungen (direkt, n. Kat. entgast, EDI) |
10:15 – 10:30 | Natrium |
10:30 – 11:00 | Kaffeepause |
11:00 – 11:15 | Sauerstoff |
11:15 – 11:30 | Kieselsäure (SiO2) und PO4 |
11:30 – 12:00 | Gelöster Wasserstoff als sensibler Indikator für aktive Korrosion und zur Optimierung der angewandten chemischen Betriebsweise |
12:00 – 13:00 | Mittagspause |
13:00 – 13:30 | Trübungsmessung zur Trendverfolgung von Gesamt-Eisen im Wasser-Dampfkreislauf |
14:00 – 14:30 | Qualitätskontrolle und Wartung von Online-Analysatoren |
14:30 – 14:45 | Kaffeepause |
14:45 – 15:30 | Anforderungen an die Kühlwasserüberwachung |
15:30 – 16:00 | Abschlussdiskussion / Q&A / Zusammenfassung, Verteilung der Teilnehmerzertifikate und Verabschiedung |
Veranstaltungsort
Das PCIS Germany findet im Hotel Der Achtermann in Goslar, Deutschland statt.
Hotel Der Achtermann
Hotel und Tagungszentrum Goslar
Rosentorstrasse 20
38640 Goslar
Das Hotelzimmer ist in der Teilnahmegebühr nicht inbegriffen; die Organisation der Unterkunft liegt in der Verantwortung der Teilnehmer.
Unter dem Stichwort “PPCHEM pcis” ist bis zum 15.01.2024 ein Zimmerkontingent im Tagungshotel verfügbar (Übernachtung inkl. Frühstück / 115 €).
Anmeldung und Teilnahmegebühren
Teilnahmegebühr für Frühbucher (Anmeldung bis Freitag, 19. Januar 2024): 590 Euro
Reguläre Teilnahmegebühr (Anmeldung nach Freitag, 19. Januar 2024: 650 Euro
In der Teilnahmegebühr enthalten sind:
- alle Vorträge in digitaler und gedruckter Form
- weiterführende Literatur in digitaler Form (pdf)
- gratis E-Paper-Abonnement für das PPCHEM® Journal von Mai/Juni 2024 bis März/April 2025
- zwei Mittagsbuffet, ein Abendessen sowie Kaffeepausen und Erfrischungsgetränke
Die Mehrwertsteuer ist im Preis nicht enthalten. Alle Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum erfolgen. Das Hotelzimmer ist in der Teilnahmegebühr nicht inbegriffen; Die Organisation der Unterkunft liegt in der Verantwortung der Teilnehmer.
Es gelten die allgemeine Geschäftsbedingungen der PPCHEM AG.
Sponsoren
Sponsoren sind uns jederzeit herzlich willkommen! Die Sponsoringpakete finden Sie hier.
Für mehr Informationen zum Thema Sponsoren kontaktieren Sie bitte Tapio Werder per Email an tapio.werder@ppchem.com oder per Telefon: +41 79 244 34 92